Zum Inhalt springen

Eine Tourenplanung in Business Central

Das Ende der „Zettelwirtschaft“: Unser Kunde Cerion plant die Lieferungen an Kunden nun digital und übersichtlich!

Letzte Änderung: Oktober 2024

Warum diese Software glücklich macht

  • Die Planung der Liefertouren des Unternehmens Cerion war lange Zeit eine komplexe "Zettelwirtschaft".
  • Die Tourenplanung wurde nun digitalisiert und läuft auf dem bestehenden ERP-System Business Central 365.
  • Damit steht Cerion ein System zur Verfügung, dass alle nötigen Informationen digital bearbeiten lässt und sie übersichtlich darstellt.
  • Das bedeutet auch, dass das Wissen rund um die Tourenplanung nicht mehr nur in den Köpfen einzelner Mitarbeiter*innen steckt – ein großer Vorteil im Falle von Krankheit oder Pensionierung!


   

Der Kunde und wie er zu uns kam

Cerion Wachswaren GmbH ist ein traditionelles Familienunternehmen, das seit 1988 Kirchenkerzen und Devotionalien produziert und vertreibt. Zu den Kunden zählen Kirchen, Pfarren oder auch Privatpersonen. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Vertriebsnetz und hat mehrere Standorte in Deutschland und anderen Ländern.

Seit einigen Jahren arbeitet Cerion mit Business Central 365 und möchte die Digitalisierung im eigenen Unternehmen weiter vorantreiben. Dafür war es auf der Suche nach einem Partner, der dabei mitdenkt und kritisch hinterfragt, um die besten Lösungen zu finden. Auf der Suche nach diesem Partner stieß Cerion auf uns!


Das Projekt Tourenplanung

Die Chemie zwischen Cerion und unserem Team stimmte vom ersten Meeting an. Aber würde es auch im Alltag und bei der Umsetzung von Projekten mit uns funktionieren? Um das herauszufinden, starteten wir mit einem überschaubaren Projekt: Eine Tourenplanung in Business Central 365.

Cerion liefert Kerzen und andere Produkte zum großen Teil selbst aus (ein kleinerer Teil geht über Lieferdienste wie DHL). Die Organisation der Lieferungen ist nicht so einfach: Die Kunden verteilen sich im Land und über die Landesgrenze hinweg. Pro Tour werden meist mehrere Kunden angefahren. Um die Touren planen zu können braucht es auch einen Überblick über die Waren – wann werden welche Bestellungen produziert? Liegen sie tatsächlich schon zur Auslieferung bereit? Und in welchen Zeiträumen können die einzelnen Kunden eine Lieferung überhaupt entgegennehmen?

Diese Planung der Touren war bei Cerion eine funktionierende, aber ziemlich komplizierte und zeitintensive "Zettelwirtschaft". Das sollte sich mit der neuen, digitalen Tourenplanung ändern!  


Ablauf des Projekts

Wir starteten das Projekt mit einem ersten Workshop, auf dessen Basis wir einen Prototyp bauten. Mit diesem konnten wir prüfen, ob wir die gewünschten Anforderungen in Business Central 365 umsetzen können.

Auf den erfolgreichen Prototyp folgten weitere Workshops, in denen wir gemeinsam mit Cerion die Details erarbeiteten. Danach starteten wir mit der Umsetzung. Alle drei Wochen zeigten wir dem Kunden den Fortschritt und sammelten Feedback ein.

Bei der Umsetzung dieser Tourenplanung kam nicht nur unser Wissen rund um Business Central zum Einsatz. Um eine ansprechende grafische Oberfläche (Frontend) zu programmieren, griffen wir auf die dafür notwendige Expertise zurück, die es in unserem Team auch gibt.  

Nach nur neun Wochen Programmierung konnten wir einem glücklichen Kunden das fertige Projekt übergeben! Damit hat Cerion nun den Sprung von der "Zettelwirtschaft" zur digitalen, übersichtlichen Tourenplanung geschafft.

Diese Digitalisierung hat einen weiteren großen Vorteil: Das Wissen, wie genau die Planung zu machen ist, steckt nicht mehr in den Köpfen einzelner Mitarbeiter*innen. Damit ist zum Beispiel bei einem Ausfall durch Krankheit oder einem Weggang gesichert, dass nicht das Chaos ausbricht!

Die Funktionen im Überblick

  • Erstellung der Touren in Business Central (Zuordnung der Fahrer zu Transportern, Zuordnung der Lieferungen, Festlegung der Fahrroute nach Abstimmung mit den Kunden…)
  • Grafische Oberfläche mit Darstellung der Details der Touren inklusive Landkarte (im speziellen konzipiert für einen großen Touchscreen)
  • Anzeige der Tour in Google Maps


Die Leistungen der CSS

  • Workshops zum gemeinsamen Erarbeiten der Anforderungen
  • Umsetzung in Business Central
  • Gestaltung und Erstellung des Frontends (übersichtliche Oberfläche)


Die eingesetzten Technologien


Weiterführende Links


Zur Website von Cerion